Die Schwarze Soldatenfliege (BSF), auch Hermetia illucens genannt, ist zum Grundpfeiler der weltweiten Transformation hin zu nachhaltiger Landwirtschaft und Abfallwirtschaft geworden. Ihr Ruf, organische Abfälle in protein- und fettreiche Biodüngerverbindungen umzuwandeln, hat die Futtermittelproduktion, das Abfallrecycling und die Ressourcenschonung revolutioniert.
Marktgröße: Der Markt der Schwarzen Soldatenfliege wird zwischen 2025 und 2031 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32 % wachsen.
Wachstumsstrategien
Vertikale Integration: Protix und InnovaFeed integrieren ihre Wertschöpfungskette von der Larvenproduktion bis zum Produktvertrieb und gewährleisten so Qualitätskontrolle und Kosteneffizienz.
Strategische Partnerschaften: Kooperationen wie die zwischen EnviroFlight und EntoCycle erhöhen die Produktionskapazität und den Marktzugang.
Technologische Innovation: Innovationen in der Automatisierung und intelligenten Landwirtschaft, beispielsweise bei der Entwicklung intelligenter Behälter für die Selbstaufzucht, steigern die Produktionseffizienz und Skalierbarkeit.
Beispielbericht anfordern: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00024641
Zukünftige Trends
Regulatorische Unterstützung: Regierungen weltweit erlassen Richtlinien, die die Nutzung von Insektenproteinen in Tierfutter fördern und so ein positives Marktentwicklungsumfeld schaffen.
Technologischer Fortschritt: Kontinuierliche technologische Fortschritte in der Aufzucht und Verarbeitung senken die Kosten und steigern die Produktqualität.
Verbraucherbewusstsein: Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und ethisch produzierten Produkten führt zu einer steigenden Nachfrage nach BSF-basierten Zutaten in Tiernahrung und anderen Konsumgütern.
Chancen
Abfall-zu-Protein-Umwandlung: BSF-Larven können organische Abfälle effizient in wertvolles Protein umwandeln und bieten so eine nachhaltige Lösung für Abfallmanagementprobleme.
Alternative Proteinquelle: Da konventionelle Proteinquellen mit Lieferengpässen und Umweltproblemen zu kämpfen haben, stellt BSF eine skalierbare und umweltfreundliche Alternative dar.
Schwellenmärkte: Der asiatisch-pazifische Raum bietet neben anderen Regionen mit schnell wachsendem Verbrauch tierischer Proteine große Wachstumschancen für die Verwendung von Schwarzen Soldatenfliegen.
Wichtige Marktsegmente
Nach Produkttyp
Proteinmehl
Biodünger
Getrocknete Larven
Larvenöl
Nach Anwendung
Tierfutter
Landwirtschaft
Wichtige Akteure mit jüngsten Entwicklungen im Markt für Schwarze Soldatenfliegen
AgriProtein
AgriProtein, ein führendes Unternehmen in der Produktion insektenbasierter Proteine, hatte mit Problemen zu kämpfen, die im Februar 2021 zur Insolvenz führten. Auch nach der Schließung prägt das Unternehmen die Branche weiterhin, da seine Methoden und Technologien von anderen Unternehmen nachgeahmt wurden. AgriProteins Fokus auf die Wiederverwendung von Lebensmittelabfällen zu nachhaltigen Produkten wie MagMeal und MagOil wurde zum Maßstab für zukünftige Projekte im Bereich Schwarzer Soldatenfliegen.
Protix B.V.
Protix mit Sitz in den Niederlanden betreibt in Bergen op Zoom die weltweit größte Insektenfabrik. Protix konzentriert sich auf die Herstellung von Insektenzutaten für Tierfutter und den menschlichen Verzehr. Protix sammelte 2017 45 Millionen Euro ein – die bislang größte Investition in die Insektenzucht. Darüber hinaus übernahm das Unternehmen Fair Insects und erweiterte sein Geschäft um Mehlwürmer, Grillen und Heuschrecken.
Enterra Feed Corporation
Die kanadische Enterra Feed Corporation ist auf die Herstellung von hochwertigem Insektenprotein aus organischen Abfällen spezialisiert. Enterra verfügt über eine proprietäre Technologie zur effektiven Verarbeitung organischer Rohstoffe zu Insektenprodukten und fördert so eine nachhaltige Landwirtschaft. Die Produkte von Enterra finden Anwendung in Branchen wie der Tierfutterindustrie und der Landwirtschaft.
Fazit
Der Markt für die Schwarze Soldatenfliege steht im Zentrum einer nachhaltigen Revolution in der Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Mit dem Potenzial, organische Abfälle in nützliche Proteine und Biodünger umzuwandeln, ist BSF bereit, bei der Lösung der weltweiten Herausforderungen in den Bereichen Ernährungssicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft eine Vorreiterrolle einzunehmen. Angesichts des fortschreitenden technologischen Fortschritts und der steigenden Marktnachfrage ist die BSF-Industrie bereit, zu einer Säule der Kreislaufwirtschaft zu werden und verspricht skalierbare Lösungen für die Zukunft.